6 goldene Fernbeziehung Tipps
Mein Freund wohnt in Barcelona. Wir führen eine Fernbeziehung.” Da war er wieder, DER Blick. DER Blick war eine Kombination aus Verständnislosigkeit und Mitleid. Verständnislosigkeit weil eine Fernbeziehung ja angeblich ohne Perspektive sei und Mitleid weil „das arme Mädchen sich hat um den Finger wickeln lassen“.
Als ich zum ersten Mal nach Barcelona ging, war ich nach allem auf der Suche aber nicht nach einer Beziehung. Ich hatte ein paar stressvolle Monate hinter mir und wollte einfach nur einen kleinen Kurzurlaub. Der sollte aus möglichst viel Gaudí, Strand, Tapas Bars und meiner ersten Paella bestehen. Aber wie das nun mal so ist, verlief natürlich alles anders und ich traf die Liebe meines Lebens.
Das soll jetzt hier keine kitschige Love Story werden sondern einfach nur der feste Glaube dahinter, dass wenn man wirklich etwas will, es dann auch schaffen wird. Wie heißt es so schön: “Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.” Man muss also 100 Prozent dahinter stehen, bei 99,9 Prozent hat man eigentlich schon verloren.
Es kamen dann natürlich viele Fragen auf: Wann sehen wir uns das nächste Mal wieder? Wie oft sollte man sich bei einer Fernbeziehung sehen? Ist das dann überhaupt eine Beziehung, wenn man nicht im gleichen Land wohnt? Wie soll das finanziell klappen? Welche generellen Probleme gibt es bei einer Fernbeziehung?
Hier sind 6 goldene Fernbeziehung Tipps, mit denen du eine erfolgreiche Fernbeziehung führst. Wenn du diese Regeln befolgst, dann ist auch die Liebe auf Distanz gar kein Problem!
1. Fernbeziehung Tipp:
Ein Plan – Denn nichts ist schlimmer als Ungewissheit
Nichts ist schlimmer, als im Ungewissen zu sein und nicht zu wissen, wann man seinen Partner wiedersehen wird. Wenn der Flug gebucht ist, hat man etwas handfestes, selbst wenn es erst in mehreren Wochen oder gar Monaten ist aber man WIRD sich sehen und hat etwas worauf man sich freuen kann. Natürlich erfordert das einen gewissen Grad an Flexibilität aber alles ist machbar.
In unserem Fall hatten wir das Glück, dass wir eine ziemlich gute Verbindung zwischen unseren Städten Düsseldorf und Barcelona hatten und es nur ein Zweistunden-Flug war. Wir haben einen festen Plan erstellt, der es ermöglicht hat uns circa alle 3 Wochen zu sehen. Ich gebe zu, dass das finanziell nicht gerade eine Entlastung war aber dafür habe ich auf viele andere Sachen verzichtet, um wenigstens eine Kompensation zu haben. Und ganz ehrlich: es war jeden Cent wert.
2. Fernbeziehung Tipp:
Geduld – Vorfreude ist nicht umsonst die schönste Freude
Ich habe immer jede einzelne Sekunde gezählt bis zu dem Tag, an dem wir uns wieder sehen sollten. Es ist nicht einfach und es zerrt an den Nerven, ich gebe es zu. Es hat ja auch niemand behauptet, dass es leicht werden würde. Aber was mich jeden Tag aufgebaut hat, war eine ganz simple Sache: die ständige Vorfreude im Bauch (weswegen übrigens Punkt 1 sehr wichtig ist).
Darüber hinaus haben wir heutzutage so unglaublich tolle Möglichkeiten in Kontakt zu bleiben: Skype, Whatsapp, iMessage usw. Sie sind natürlich kein adäquater Ersatz für den Liebsten, allerdings eine wunderbare Methode, die Zeit bis zum nächsten Wiedersehen zu überbrücken. Man stelle sich mal vor wie das früher war, da hat man sich Briefe geschrieben. Wir kommen sogar in den Genuss nicht nur mit der Person persönlich sprechen zu können, sondern sie auch noch zu sehen. Welch ein Luxus eigentlich, oder?
3. Fernbeziehung Tipp
Teilen – Lasst euch gegenseitig am Leben teilhaben
Da man seinen Partner sowieso schon nicht jeden Tag sieht, ist es umso wichtiger sich gegenseitig in den Alltag einzubinden. Wir leben im Zeitalter von Whatsapp und Skype. Mal hier ein Foto von meinem Essen, was ich gerade mit Freunden habe oder mal da ein Foto von meinem Outfit für die Arbeit. Hört sich jetzt wahrscheinlich auf den ersten Moment total übertrieben an, ist es aber nicht. Denn so hat der Partner wenigstens ein bißchen das Gefühl, am Leben des anderen teilhaben zu können, selbst an den simpelsten Dingen.
Wenn man zusammen wohnt und sich zur Arbeit fertig macht, sieht der Partner doch auch, was man gerade für ein Outfit trägt. Die normalsten Dinge eben, die man schon gar nicht mehr zu schätzen weiß, wenn man zusammen wohnt. Und das man täglich, wenn nicht sogar mehrfach über den Tag verteilt miteinander schreiben oder telefonieren sollte, versteht sich schon von ganz alleine, oder?
4. Fernbeziehung Tipp
Der psychologische Aspekt – Lass die Leute reden
Es werden dir viele Menschen im Alltag begegnen, die deine Beziehung belächeln oder nicht einmal ernst nehmen werden. Man muss imstande sein, darüber zu stehen und sich nicht davon verunsichern zu lassen. Deswegen erwähnte ich bereits am Anfang, dass man zu 100 Prozent hinter dieser Beziehung stehen muss. Denn eine winzige Unsicherheit kann schon dazu führen, dass man von Zweifel zerfressen wird. Und aus einem Prozent Unsicherheit, können sehr schnell 99 werden.
5. Fernbeziehung Tipp
Vertrauen – Das ultimative NonPlusUltra
Dieser Punkt ist mit Abstand der wichtigste und nur davon ist es abhängig, ob eine Fernbeziehung letztendlich funktioniert oder nicht. Du musst dir dessen klar sein, dass dein Partner nicht vor Ort ist und du eben mal nicht bei ihm vorbei schauen kannst. Liebe auf Distanz ist ohnehin schon nicht einfach und dann noch ohne Vertrauen: ein Ding der Unmöglichkeit.
6. Fernbeziehung Tipp
Entscheidung fällen – Umzug steht an
Auch wenn man es auf die Dauer sehr gut mit der Fernbeziehung hinbekommen hat, muss man früher oder später eine Entscheidung treffen. Das heißt im Klartext, dass einer der beiden seinen Standort aufgeben und umziehen sollte.
Das ist einfach unvermeidbar, denn man kann nicht über Jahre hinweg eine Fernbeziehung führen, das ist auf Dauer dann leider doch nicht machbar. In unserem Fall war ich dann diejenige, die nach Barcelona umgezogen ist, da ich jobtechnisch etwas flexibler war. Man sollte das aber aus einem positiven Standpunkt heraus sehen: neues Land, neue Stadt, neue Kultur, neuer Job. Ziemlich aufregend, oder?
Und das allerbeste natürlich: dein Partner ist bei dir! Kein Skype mehr. Kein ungeduldiges Warten bis zum nächsten Wiedersehen. Denn das gehört dann alles der Vergangenheit an.
Fazit: Letztendlich gibt es für nichts im Leben eine Garantie. Genau so wie eine Fernbeziehung in die Brüche gehen kann, kann es aber auch eine Beziehung vor Ort. Man sollte es aber zumindest nicht unversucht lassen, damit man sich später nicht in diesem klassischen „Was wäre wenn…“-Zustand wiederfindet.
Mittlerweile ist übrigens aus diesem „Freund“ sogar mein Mann geworden und wir haben eine Tochter. Es war die beste Entscheidung in meinem Leben, nach Barcelona zu fahren. Die Wege der Liebe sind eben unergründlich und es kann dich jederzeit treffen, egal ob hier oder im Ausland. Ob es nun Mr./Mrs. Right ist, hängt nicht davon ab wo er/sie wohnt, sondern einfach nur von dieser Frage: „Kann ich mir ein Leben ohne diese Person vorstellen?“.
Veröffentlicht auf
The six golden rules of a long-distance relationship
“My boyfriend lives in Barcelona. We are having a long-distance relationship.” There it was again, THE look. THE look was a combination of incomprehension and pity. Incomprehension because a long-distance relationship has no future and pity because “the poor girl did let herself get tricked”.
When I went the first time to Barcelona, I was looking for anything but a relationship. I had a few stressful months behind me and I just wanted to have a little break. This was supposed to consist of a lot of Gaudí, beach, tapas bars and my first paella. But as always in life, things went totally different and I met the love of my life. This is not supposed to be a cheesy love story but only the strong belief that if you really want something, you can make it work. How do they say: “One who wants to do something, will find a way. One who doesn’t, will find an excuse.” Therefore you have to be 100 percent behind this, even with 99,9 percent you already lost actually.
A lot of questions came up of course. When will we see each other again? Is this even a real relationship if you don’t live in the same country? How is it supposed to work financially? Here are six golden rules with which you can have a successful long-distance relationship.
1. A Plan – Because there is nothing worse than uncertainty
Nothing is worse than uncertainty and not to know when you will see your partner again. Once the flight is booked you have something to hold on to, doesn’t matter if it is in a few weeks or even months but you are GOING TO see each other again and there is something to look forward to. Of course it requires a little bit of flexibility but everything is doable. In our case we were lucky as we had a good connection between our home town Düsseldorf (Germany) and Barcelona and it was also only a two hour flight. We made a proper plan which allowed us to see each other like every three weeks. I do admit though that financially it wasn’t too easy but I compensated this by spending less on other things. And honestly: it was worth every penny.
2. Patience – After all, anticipation is half the fun
I always counted every little second until we would see each other again. It is not easy and tears every nerve to the extent. And nobody said that it would be easy. But there was something quite simple that made me endure it easier every day: the constant feeling of anticipation (and that’s why the first point is so important). Furthermore we have nowadays so great possibilities of staying in touch: Skype, Whatsapp, iMessage and so on. Of course they are not a proper replacement for the loved one but a perfect way to fill the gap until the next reunion. Just imagine how it used to be back in the days when people wrote each other letters. We do not only get to speak with the person, no, we even get to see him/her! What a luxury actually, isn’t it?
3. Contact – Involve each other in your daily life
As you don’t get to see each other every day it is even more important to involve your partner in your daily routine. We live in times of Whatsapp and Skype. Here a quick picture of my lunch with friends or there another one of my today’s outfit for work. It might sounds a bit exaggerated at first but believe me, it is not. This way your partner has at least a little bit the feeling of participating in your life. When you live together and you get ready for work your partner also gets to see what you are wearing. The most normal things actually that you don’t appreciate anymore because you live together anyway. And the fact of writing and talking to each other on a daily basis, if not even several times within a day, is needless to mention, right?
4. The psychological aspect – Let the people talk
In your daily life you will be confronted with people who will only smile about your relationship or not even take it seriously. You have to let them talk and be above such things. That’s why I wrote at the very beginning that you have to be one hundred percent behind this relationship. Just a tiny insecurity can already lead to doubts. Out of one percent insecurity can quickly become one hundred.
5. Trust – The ultimate one
This point is one of the most important ones and only on this one it is dependent, if the long-distance relationship will work or not in the end effect. You have to be aware of the fact, that your partner is not on the spot and you can’t just go to see him whenever you feel like it. A long-distance relationship is already not that easy and then on top of that a lack of trust: mission impossible.
6. Make a decision – Time to move
Even if the the long-distance relationship has been going very well so far, there has to be made a decision sooner or later. That means that one of you has to give up his/her place and move. This is totally inevitable as you can’t keep it this way for years. In our case I was then the one who moved to Barcelona as I was a bit more flexible with my job. You have to see this from a positive point of view: new country, new city, new culture, new job. Kind of exciting, isn’t it? And the best thing of all: your loved one is with you. No more Skype. No more impatient waiting until you see each other again. This all will belong to the past from now on.
Conclusion: In the end effect you never have a guarantee for anything in life. Just like a long-distance relationship can break into pieces it can also happen with somebody who lives in your area. But at least you should give it a try so you won’t find yourself later in the classic „What if…“ condition. By the way, this „boy friend“ has even become my husband now and we have a daughter. It was the best decision in my life to go to Barcelona. The way love goes is always unpredictable and it can hit you any time, doesn’t matter if here or abroad. If it is Mr./Mrs. Right depends in the end effect only on this one question: „Can I imagine a life without this person?“
ach wie wunderschön dass so etwas unerwartetes einfach aus einem kurzurlaub besteht, aber es kommt nun mal immer wie man es NICHT erwartet 😀 sucht man zu verkrampft nach mr right wird das (leider) eh nichts. Die meisten menschen lernen ihren liebsten doch irgendwie zufällig kennen wenn man gerade dachte “hach das single leben ist schön” “ich hab keine zeit für eine beziehung” oder oder oder 😀 zumindest ist es bei den leuten die ich kenne bisher immer so 😀 umso schöner finde ich dass es so bei dir geklappt hat und ich kenne auch sehr sehr positive beispiele für fernbeziehungen. Natürlich ist das vertrauen da ein a und o und ein mega eifersüchtiger mensch könnte das auch sicherlich nicht, aber der würde genauso probleme haben wenn der partner mit seinen freunden unterwegs ist. In sofern denke ich, die distanz spielt keine rolle, klar ist es schöner den partner um sich zu haben, aber irgendwann sollte das ja auch (wie bei dir) dann eintreffen. Genauso kann es ja leider passieren dass der partner beruflich/zum studium weg muss, traurig ist es wenn menschen sofort den kopf in den sand stecken und aufgeben. Das zeigt eigentlich wie unwichtig einem der andere dann sein muss 🙁
Kommen wir zurück zu deinem wundervollen, auf den Punkt gebrachten Text: wieder super schön geschrieben und einfach präzise auf den punkt gebracht 🙂
http://www.youtube.com/c/MissLovelyAttitude
http://lovelyattitude.com
Was für eine wundervolle Geschichte und das beste, es ist das wahre Leben. Ich finde es so schön, dass du an euch und eure Liebe geglaubt hast und es einfach probiert hast. Nur wer etwas wagt, kann auch gewinnen und selbst eine Fernbeziehung kann auch spannend sein und ich finde ja Qualität zählt sowieso mehr als Quantität, also alle 3 Wochen eine intensiv verbrachte Zeit ist oft mehr wert als im Alltag still nebeneinander her zu leben. Ich bewundere dich, dass du auch den Schritt gewagt hast nach Barcelona zu gehn, aber ich finde das einfach nur toll und wollte eine zeitlang ja auch immer ins Ausland gehn. Ich wünsche dir und deiner kleinen Familie nur das allerbeste und vielen Dank, dass du uns daran hast teilhaben lassen, alles Liebe mein Blumenmädchen, x S.Mirli (http://www.mirlime.com)
Hab ich alles gemacht…..nur er hat nicht mitgezogen und hat kurz vorher die Reißleine gezogen….. 🙁
Ich glaub auch, dass man es schaffen kann. Dafür kenn ich zu viele Leute, die viele Jahre in einer Fernbeziehung überstanden haben und mittlerweile verheiratet sind, Kinder miteinander haben und all das. Ich hab zwar aufgegeben, aber ich freue mich immer wieder davon zu lesen, wenn sich zwei Menschen füreinander entschieden haben und das auch komme-was-wolle durchziehen. Besonders dann, wenn es als Fernbeziehung angefangen hat. Ich wünsch Euch von Herzen alles Gute! LG Julia
Diese Geschichte ist Filmreif und soooo unglaublich schön!!!!
Das sind sechs ganz tolle goldene Regel für eine Fernbeziehung!
Ich kann dir da nur vollstens zustimmen, man muss zu 100% hinter dem stehen und auch nur der kleinste Zweifel lässt generell eine Beziehung scheitern. Wie toll, dass du schlussendlich den Schritt nach Barcelona gewagt hast und die story ein so wunderbares happy end gefunden hat und ihr glücklich mit eurer Tochter zusammen lebt!
Ganz liebe Grüße und ein wundervolles Wochenende!
Liebst, Pisa ❤
http://www.inlovewithmyclothes.com
Very nice post. But my long distance relationship didn’t end with a happy ending but it is nice to read that there others that did succeed. Like you said, if you are not totally behind this it can’t work anyway and it could also happen with somebody locally. And exactly this happened in my case. Wishing you all the best for you and your fam! Love, Tara
Liebe Özgül mit Spannung habe ich deinen neuen Post erwartet und ich wiederhole mich nur sehr ungern, ABER ich finde es so schön, dass du genau solche Beiträge schreibst, die voller Emotionen sind und dich als Person wiederspielgeln und ich muss sagen, dass du ein ganz toller Mensch bist….das spürt man bei jeder Zeile und jedem Satz den du schreibst 🙂 ich bewundere deinen Mut, weil ich mir eine Ferbeziehung alles andere als leicht vorstelle, aber wenn man fest daran glaubt und wie du sagst Mr. Right gefunden hat, ist alles möglich. Und das ganze hatte ein so schönes Happy End..ihr seid jetzt Mann und Frau und habt eine Tochert:-) Gratulation zu allem und zu dem was du bist…ich bin froh, dass ich dich wenn auch nur internettechnisch kennenleren durfte…..alles Liebe Isabel
http://www.isabelsbackblog.com
Danke Liebes, freue mich sehr über deinen Besuch. Und genau so sehe ich das auch: man muss es einfach probieren und nicht direkt den Kopf in den Sand! Die Distanz spielt finde ich auch keine Rolle, denn wenn es der richtige ist, dann ist es eben der richtige! 🙂
Hallo Liebes, genau so ist es: Qualität vor Quantität, das hast du wunderbar erkannt und auf den Punkt gebracht. Und das ist sehr sehr wahr was du da geschrieben hast: nach so einer langen Zeit bis man sich wieder sieht, ist die verbrachte Zeit in der Tat umso intensiver! Aber mittlerweile hat auch uns der Alltag eingeholt 😉 Wünsche dir einen wunderbaren Start in die Woche Süße
Das tut mir wirklich sehr leid zu lesen, liebe Julia. Und genau deswegen ist für mich der Punkt mit 100% dahinter stehen so wichtig (hab ihn daher so oft betont). Genau, es ist auf jeden Fall machbar und ich hoffe, ich motiviere mit meiner kleinen Story dazu 🙂 Ganz liebe Grüße und einen tollen Start in die Woche wünsche ich dir
Danke fürs vorbeischauen und lesen, Süße, freue mich sehr darüber! Ja genau, manchmal muss man sich halt trauen und wagen.. und ich habe den Schritt nie bereut, war die beste Entscheidung 🙂 Wünsche dir einen wundervollen Start in die neue Woche Liebes 🙂
Sorry to read my dear! But how do they say: everything happens for a reason and this simply means there is someone else out there waiting for you 😉 Thanks so much for passing by, have an awesome week
Ein wunderschöner Post, meine liebe. Echt schön, dass jemand dieses Thema so im Detail anspricht :). Ich hatte auch eine Fernbeziehung und es war gar nicht einfach. Wenn man sich aber Mühe gibt und vor allem einander vertraut, dann funktioniert es :). Und jetzt sind wir glücklich verheiratet.
Vielen Dank für deine tolle Geschichte und die Tipps
♥ Sara von The Cosmopolitas | Instagram: the_cosmopolitas
Neuer Post: 3 Ways to Boost Your Mood
Liebe Sara, das freut mich wirklich sehr zu lesen und ich bin auch der festen Überzeugung wie du, dass wenn man sich Mühe gibt und einander traut, kann doch gar nichts mehr schief gehen 🙂 Ich finde es immer wieder schön, von so geglückten Fernbeziehungen wie deiner zu hören, bzw lesen. Das lässt mich noch mehr an meinem Glauben daran festhalten! 🙂 Ganz liebe Grüße und danke fürs Lesen!
Hach ja mein Herz hat einen Hüpfer gemacht als ich das gelesen hab. Schön, dass es sowas tatsächlich auch im wahren Leben gibt. Ich verstehe Leutenicht , die das nur belächeln- dann haben die eine vollkommen pessimistische Lebensweise. Leute wie du, die das Leben schätzen, Optimismus zeigen und sich etwas trauen brauchen wir mehr. Schön wie du die Dinge angepackt hast! Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und eine schöne Zeit mit deiner Familie ❤️. Xo Vika (http://callmevika.com)
Es gibt sie leider immer wieder, diese ewig negativ denkenden Menschen. Deswegen bin ich umso glücklicher darüber, dass ich es ihnen gezeigt habe 😉 Danke fürs Lesen meine Süße <3
Vielen Dank für Deinen tollen und ehrlichen Post! Ich bin überzeugt davon, dass eine Fernbeziehung wirklich nicht einfach ist und ich bewundere Dich dafür, wie konsequent und ehrlich Du damit umgehst. Ja, lass die Leute reden … das tun sie eh am liebsten, und vor allem über die Dinge, von denen sie am wenigsten Ahnung haben. Ich wünsche Euch weiterhin von Herzen alles Gute!
Liebe Grüße von Rena
http://www.dressedwithsoul.com